Ein Mädchen hüpft auf einer Hüpfburg
Adobe Stock/Anna

Eventmodule für unvergessliche Feste

So wird Dein Event zum Highlight

Ein gelungenes Fest lebt von guter Stimmung, gemeinsamen Erlebnissen und natürlich den passenden Aktivitäten. Doch was sorgt dafür, dass die Familienfeier oder das Straßenfest noch lange in Erinnerung bleibt? Wie wäre es, die nächste Feier mit Eventmodulen aufzupeppen und so für unvergessliche Momente zu sorgen? Von Hüpfburgen über Simulatoren bis hin zu kulinarischen Highlights gibt es zahlreiche Möglichkeiten, jedes Event aufzuwerten.

Eventmodule im Überblick: Für jeden Anlass das Richtige

Eventmodule sind nicht nur etwas für Kindergeburtstage. Sie bieten Abwechslung und Unterhaltung für jedes Alter und lassen sich flexibel in verschiedene Veranstaltungskonzepte integrieren. So sorgen sie bei Familienfeiern, Stadtfesten oder Firmenevents gleichermaßen für Begeisterung. Doch welche Eventmodule für Familienfeste eignen sich am besten?

Hüpfburgen – der Klassiker für Groß und Klein

Ob als Piratenschiff oder Prinzessinnenschloß – Hüpfburgen sind immer ein Hingucker und bringen Bewegung ins Spiel. Je nach Größe und Modell wecken sie auch bei Erwachsenen längst vergessene Kindheitserinnerungen. Einfach hineinspringen, loslassen und den Moment genießen – das funktioniert in jeder Altersklasse.

Entdecke virtuelle Welten

Simulatoren bieten die Möglichkeit eine Pause vom Alltag zu nehmen. Von Rennsimulationen über Flugsimulatoren bis hin zu Virtual-Reality-Erlebnissen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Simulatoren sind ideal für Technikbegeisterte und bieten spannende Unterhaltung, die bei Stadtfesten zum Beispiel als Teil eines Gaming-Bereichs eingesetzt werden können. Dank realistischer Technik und immersiven Erlebnissen fühlen sich die Teilnehmer für einen Moment, als wären sie wirklich mitten im Geschehen.

Menschenkicker – Tischkicker in XXL

Jeder kennt den klassischen Tischkicker, aber hast Du schon einmal selbst als Spielfigur auf dem Feld gestanden? Genau das macht der Menschenkicker möglich. Hier treten Familienmitglieder in Teams gegeneinander an und müssen sich, wie bei einem übergroßen Tischkicker, gemeinsam bewegen, um den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Hier sind Teamgeist und Koordination gefragt.

Spaß im Westernstil beim Rodeo Bullriding

Der mechanische Bulle ist ein Eventmodul für echte Draufgänger. Die Steuerung erlaubt es, verschiedene Schwierigkeitsstufen einzustellen – perfekt für Kinder, Anfänger und erfahrene Reiter gleichermaßen. Wer schafft es, sich am längsten auf dem wilden Bullen zu halten? Dieses Modul bringt Adrenalin und Nervenkitzel und ist ein Publikumsmagnet auf Stadtfesten.

Kulinarische Eventmodule

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Foodtrucks, Popcornmaschinen oder Zuckerwattestände sorgen für das leibliche Wohl und verwöhnen die Gäste mit köstlichen Leckereien. Gerade bei Straßenfesten tragen sie zur festlichen Atmosphäre bei.

Eventmodule im Trend: Die neuesten Entwicklungen

Der Bereich der Eventmodule entwickelt sich ständig weiter. Neue Technologien und Trends sorgen für immer ausgefallenere und innovativere Erlebnisse. Ein paar Beispiele:

  • Interaktive Spiele: Digitale Spiele, die Bewegung und Interaktion mit der Umgebung verbinden, wie zum Beispiel Augmented-Reality-Spiele oder Projektionen auf Flächen und Gebäude. Diese Spiele können bei Stadtfesten eine tolle Möglichkeit sein, Besucher auf spielerische Weise zu informieren oder zu unterhalten.
  • Nachhaltige Eventmodule: Immer mehr Anbieter setzen auf nachhaltige und umweltfreundliche Eventmodule, wie zum Beispiel Hüpfburgen aus recycelten Materialien oder solarbetriebene Attraktionen. Gerade bei größeren Veranstaltungen wie Stadtfesten spielt der Aspekt der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle.
  • Personalisierte Eventmodule: Eventmodule, die individuell an die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können, wie zum Beispiel Fotoboxen mit eigenem Branding oder Hüpfburgen mit individuellen Designs. Dies ist besonders interessant für Firmenveranstaltungen oder spezielle Themenfeste.

Tipps und Tricks für die Eventplanung mit Eventmodulen

Bei der Auswahl von Eventmodulen für die nächste Veranstaltung sollte man einige wichtige Punkte beachten. Zuerst sollte man seine Zielgruppe und deren Altersgruppen im Blick haben. Eventmodule, die für Kinder geeignet sind, unterscheiden sich natürlich von denen, die Erwachsene begeistern.

Auch der Veranstaltungsort spielt eine Rolle: Steht eine große Fläche im Freien zur Verfügung oder findet das Event in einem kleineren Innenraum statt? Das Budget ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, denn Eventmodule gibt es in verschiedenen Preisklassen. Zuletzt sollte man überlegen, ob es ein bestimmtes Thema oder Motto für die Veranstaltung gibt, an dem man die Auswahl der Eventmodule ausrichten könnte.

Eventmodule mieten oder kaufen?

Wer regelmäßig Events veranstalten, stellt sich die Frage, ob man Eventmodule mieten oder kaufen sollte. Dabei hängt die Entscheidung selbstverständlich von verschiedenen Faktoren ab:

  • Häufigkeit der Nutzung: Wie oft werden die Eventmodule benötigen?
  • Lagermöglichkeiten: Steht genügend Platz zur Verfügung, um die Eventmodule zu lagern?
  • Transport: Können die Eventmodule selbst transportiert werden oder benötigt man einen Transportservice?
  • Budget: Wie hoch ist das Budget für die Eventmodule?

Die Miete von Eventmodulen ist oftmals die flexiblere und kostengünstigere Lösung, insbesondere wenn man die Module nur selten benötigen. Der Kauf lohnt sich hingegen, wenn die Module häufig zum Einsatz kommen und genügend Lagerplatz zur Verfügung steht.

Zusätzliche Tipps

  • Rechtzeitig buchen: Gerade bei beliebten Eventmodulen empfiehlt es sich diese frühzeitig zu reservieren
  • Sicherheit: Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten ist es wichtig, dass die Module ordnungsgemäß aufgebaut und betreut werden
  • Kreativität: Um ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten ist Kreativität gefragt – eine bunte Mischung aus Aktivitäten, Kulinarik und Entspannung garantiert ein erfolgreiches Event

Barrierefreiheit sorgt für inklusive Veranstaltungen

Barrierefreiheit sollte bei der Planung von Veranstaltungen immer ein wichtiger Aspekt sein. Schließlich möchte man, dass alle Gäste, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, das Event in vollen Zügen genießen können. Durch die Auswahl von barrierefreien Eventmodulen stellt man sicher, dass auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen problemlos teilnehmen können. So gibt es zum Beispiel Eventmodule mit Rampen oder ebenerdigen Eingängen, die auch Rollstuhlfahrenden den Zugang ermöglichen. Sensorische Module, die verschiedene Sinne ansprechen, wie Tastwände oder Soundinstallationen, sind auch für Menschen mit eingeschränkter Seh- oder Hörfähigkeit geeignet.

Für Menschen mit sensorischen Empfindlichkeiten kann es zudem hilfreich sein, ruhige Zonen einzurichten, in denen sie sich bei Bedarf zurückziehen können. Diese Zonen sollten abseits des Trubels liegen und eine entspannte Atmosphäre bieten.


21. Februar 2025